Adventmarkt
Auch in diesem Jahr zog der Adventmarkt zahlreiche Besucher*innen an, die sich von der vorweihnachtlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot an handgefertigten Produkten begeistern ließen. Im Zentrum der Veranstaltung stand der lebendige Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, der dem Markt alljährlich seine besondere Wärme und Herzlichkeit verleiht.
Mit viel Engagement und Begeisterung bereiteten die Klient*innen in den letzten Monaten den Adventmarkt vor. Im einladenden Ambiente konnten die Gäste am 29. November eine breite Palette von Produkten entdecken – von biozertifizierten Gartenerzeugnissen, den begehrten Adventkränzen bis hin zu kreativen und nützlichen Geschenkideen. Auch andere soziale und regionale Anbieter*innen bereicherten das Angebot. Kulinarische Köstlichkeiten, wohlschmeckende Getränke und stimmungsvolle Musik sorgten für ein geselliges Beisammensein. Besonders die Lamaführungen und -reitmöglichkeiten waren Highlights, die vor allem den jüngsten Besucher*innen große Freude bereiteten.
Der Adventmarkt ist mittlerweile ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Tradition und bietet ein Einkaufserlebnis der besonders herzlichen Art. Dabei bereitet er nicht nur den Besucher*innen Freude, sondern schafft für die Klient*innen eine wertvolle Möglichkeit, das gesellschaftliche Leben mitzugestalten. Die Gespräche an den Ständen sind bereichernde Erlebnisse für die Klient*innen und über den Verkauf ihrer Produkte erfahren sie Bestätigung und Anerkennung für ihre Arbeit. Dies fördert die Freude an den kreativen und sinnstiftenden Aufgaben in den Tagesstrukturen der Einrichtung. Der Adventmarkt steht für gelebte Inklusion.